Das Schulprogramm der Maria-Montessori-Schule steht hier als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Zum Ansehen der Dateien wird ein PDF-Reader benötigt, der kostenlos heruntergeladen werden kann. Die einzelnen Kapitel des Schulprogramms werden durch Anklicken der entsprechenden Überschrift aufgerufen.      

 


Inhaltsverzeichnis

 
1. Grundsätze der pädagogischen Arbeit an der Schule - Strukturen und Eckpfeiler
            1.1. „Maria-Montessori-Schule“
            1.2. Pädagogischer Auftrag der Schule
            1.3. Schülerschaft der Schule
            1.4. Personelle Ausstattung der Schule
            1.5. Struktur der Schule


2. Individuelle Förderpläne
           2.1. Konzeption und Inhalte
           2.2. Aktueller Stand der Verabredungen im Kollegium
           2.3. Arbeitsschwerpunkte
           2.4. Perspektive


3. Inhaltliche und methodische Schwerpunkte in den einzelnen Stufen
           3.1. Eingangsstufe
           3.2. Unterstufe
           3.3. Mittelstufe
           3.4. Oberstufe
           3.5. Berufspraxisstufe
               3.5.1 Kulturtechniken
               3.5.2 Wohnen
               3.5.3 Freizeit
               3.5.4 Soziale Beziehungen
               3.5.5 Mobilität
               3.5.6 Öffentlichkeit
               3.5.7 „Fit for live“
               3.5.8 KaoA/Star
               3.5.9 Übergang Schule – Beruf
           3.6 Stufenübergreifende Schwerpunkte: KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss)
               3.6.1 Berufsvorbereitung in der Mittelstufe
               3.6.2 Berufsvorbereitung in der Oberstufe
               3.6.2 Berufsvorbereitung in der Berufspraxisstufe


4. Unterrichtskonzepte

   4.1. Lernbereiche und Curricula


     4.1.1. Deutsch
           4.1.1.1. Konzeption und Inhalte
           4.1.1.2  Aktueller Stand
           4.1.1.3. Arbeitsschwerpunkte
           4.1.1.4  Perspektive

      4.1.2. Mathematik
           4.1.2.1 Konzeption und Inhalte
           4.1.2.2 Aktueller Stand
           4.1.2.3 Arbeitsschwerpunkte
           4.1.2.4 Schulinternes Diagnoseprogramm zur Einschätzung der mathematischen Kompetenzen der SuS
           4.1.2.5 Vermittlung von Medienkompetenz innerhalb des Mathematikunterrichts
           4.1.2.6 Perspektive
           4.1.2.7 Curriculum

     4.1.3. Sachunterricht

     4.1.4. Sport
           4.1.4.1. Konzeption / Inhalte
           4.1.4.2. Aktueller Stand
           4.1.4.3. Schwerpunkte in den einzelnen Stufen
           4.1.4.4. Arbeitsschwerpunkte / Perspektive

     4.1.5. Unterstützte Kommunikation
           4.1.5.1 Konzeption
           4.1.5.2 Rahmenbedingungen
           4.1.5.3 Arbeitsschwerpunkte
           4.1.5.4 Exkurs: COCP-Programm

  4.2. Kurssystem
            4.2.1. Konzeption und Inhalte
            4.2.2. Aktueller Stand
            4.2.3. Arbeitsschwerpunkte
            4.2.4. Perspektive

 4.3. Arbeitsgemeinschaften

  4.4. Offener Unterricht

  4.5. TEACCH
            4.5.1. Einführende Worte
            4.5.2. Konzept
            4.5.2.1. Strukturierung des Raumes
            4.5.2.2. Strukturierung der Zeit
            4.5.2.3. Strukturierung der Arbeitsorganisation/Material/Aufgaben
            4.5.2.4. Routinen als Strukturierungshilfe
            4.5.3. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte

  4.6. Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit komplexen Behinderungen
            4.6.1 Personenkreisumschreibung
            4.6.2 Unterricht mit Schüler*innen mit komplexen Behinderungen (gemäß Beschreibung unter 4.6.1)
            4.6.3 Unterricht in besonderen Fachräumen
            4.6.4 Pflege als Bestandteil der Förderung von Schüler*innen mit komplexer Behinderung

  4.7. Bereits erarbeitete Nutzungskonzepte für Fachräume
               4.7.1. Konzept UK-Raum
               4.7.2. Konzept Snoezelraum
               4.7.3. Konzept Matschraum
               4.7.4. Konzept Medienraum
               4.7.5. Konzept Psychomotorikraum
               4.7.6.Konzept Förderpflegeraum

  4.8. Gesundheitserziehung

  4.9. Förderung bei Autismus-Spektrum-Störung (ASS) -  (wird aktualisiert - daher z.Z. nicht verfügbar)

 
5. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern


6. Weiterentwicklung eines Beratungskonzepts  -  (wird aktualisiert - daher z.Z. nicht verfügbar)
           6.1. Ziele und Formen von Beratung
           6.2. Derzeit stattfindende Beratung
           6.3. Elterngespräche und Elternsprechtage
           6.4. Unterstützung der Schulleitung durch das Beratungsteam
           6.5. Beratungslehrerin


7. Schülermitverwaltung


8. Schulleben  (wird aktualisiert - daher z.Z. nicht verfügbar)
           8.1. Kultur
           8.2. Religiöses Leben / Brauchtum
           8.3. Tod und Trauer
           8.4. Kontakte zu anderen Schulen und Kindergärten
           8.5. Dorfgemeinschaft
           8.6. Kontakte zu Vereinen
           8.7. Feste und Feiern
           8.8. Elternarbeit / Schulpflegschaft
           8.9. Schüler/innen-Patenschaften
           8.10 Klassenfahrten
           8.11. Sonstiges


9. Therapieformen
           12.1. Physiotherapie / Krankengymnastik
           12.2. Sprachtherapie
           12.3. Musiktherapie
           12.4. Mögliche Erweiterung des Therapieangebots


10. Ausbildung der Lehramtsanwärter/innen  - (wird aktualisiert - daher z.Z. nicht verfügbar)
           13.1. Organisation
           13.2. Ablauf
           13.3. Offenheit und Evaluation
           13.4. Perspektive


11. Schulische Vereinbarungen -  (wird aktualisiert - daher z.Z. nicht verfügbar)
           14.1. Konzept zur Schuleingangsphase
           14.2 Schulregeln
               14.2.1. Regeln der Schüler/innen
               14.2.2. Regeln der Eltern
               14.2.3. Regeln der Mitarbeiter/innen
           14.3. Vertretungsunterricht