Die Namensgebung unserer Schule erfolgte unter Würdigung der pädagogischen Arbeit Maria Montessoris. Sie ist nicht zu verstehen als eine Festlegung auf die spezielle Montessori-Pädagogik mit dem typischen didaktisch-methodischen Ansatz. Vielmehr kommen in unserer Schule unterschiedliche pädagogische Richtungen zum Tragen! Mehr zur Namensgebung erfahren Sie hier !
Um den vielfältigen und oft differenzierten Aufgaben unserer Schulform gerecht zu werden, bedarf es neben einer hinreichenden Besetzung mit Lehrern und Lehrerinnen noch der mannigfachen Unterstützung weiterer Helfer aus unterschiedlichsten Fachrichtungen. Mehr zur personellen Besetzung der Maria-Montessori-Schule erfahren Sie hier!
Wichtige Kontaktdaten:
Maria-Montessori-Schule
Förderschule des Rhein-Erft-Kreises
mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung"
Internet: www.maria-montessori-schule.de
Schulleitung: Andrea Schmitt (Schulleiterin)
Claudia Schürmann (Konrektorin)
Hauptstandort:
Bergstraße 58
50321 Brühl (Rheinl.)
Tel.: 02232/993428-0
Fax: 02232/993428-20
Email: info@maria-montessori-schule.de
Außenstelle Berufspraxisstufe:
Mainstraße 25
50389 Wesseling
Tel.: 02236/3783095
Fax: 02236/3830932
Email: aussenstelle@maria-montessori-schule.de
Sekretariat: Britta Weber
(Mo-Fr 7.30 - 13.00 Uhr)
Regierungspräsidium: Köln
Träger der Schule: Rhein-Erft-Kreis
Die Schule in Zahlen:
Schüler*innen: 165
Klassen: 16
Lehrer*innen: 55
Schulsozialarbeiterin: 1 (ab Januar 2023)
Lehramtsanwärter*innen und Fachlehrer*innen in Ausbildung: 4
junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst: 10
Individuelle Schulbegleiter*innen: ca. 34
Kreisangestellte: 5
Stichworte zur Schule:
Ganztagsschule (Mo - Do 8.00 - 15.00 Uhr; Fr 8.00 - 12.00 Uhr)
Mittagessen (Mo-Do)
5 Stufen (Stufenkonzept)
Kurssystem in den Fächern Deutsch und Mathematik
klassen- und stufenübergreifende Arbeitsgemeinschaften
Krankengymnastik
Musiktherapie
Logopädie
Sport- und Schwimmhalle
Stand: November 2022