Um einen ersten Eindruck von unserer Schule zu bekommen, können Sie eine Reihe von Räumen virtuell "besuchen". Klicken sie hierzu auf das Vorschaubild der Eingangshalle oder auf eines der weiter unten aufgeführten Bilder weiterer Räume. Im dann erscheinenden Bild können Sie sich bei gedrückter Maustaste im Raum "umschauen". Mit dem Scrollrad der Maus können Sie zoomen. Weitere Hinweise zur Bedienung der Panoramabilder finden sich hier

Eingangshalle

Das Schulgebäude der Maria-Montessori-Schule wurde 1980 fertiggestellt und bezogen. Im Jahr 2009 wurde ein lange geplanter Anbau fertiggestellt. Seit 2012 hat die Schule eine Außenstelle in Wesseling. Die zwei Berufspraxisstufenklassen sind im Gebäude der ehemaligen Fröbelschule an der Mainstraße in Wesseling untergebracht. Seit November 2019 sind drei weitere Oberstufenklassen in Containern dazu gekommen.

Insgesamt verfügt das Schulgebäude in Brühl z.Z. über folgende Klassen- und Fachräume:

  • 10 Klassenräume mit Gruppenräumen
  • Schwimmbad
  • Mehrzweckhalle, auch Turnhalle für den Sportunterricht
  • Psychomotorikraum
  • Snoezelraum
  • Werkräume für das Arbeiten mit Ton und das Holzwerken
  • Kunstraum
  • „Inselraum“
  • 2 Lehrküchen
  • Medienraum incl. Computerraum
  • Krankengymnastikraum
  • Sprachtherapieraum
  • „Matschraum“
  • Musikraum, der auch für die Musiktherapie genutzt wird
  • Computerraum (mit Zugang zum Internet)
  • 2 Pflegeräume, einer davon mit Dusche und Badewanne
  • Schülerbücherei
  • Raum für Schulsozialarbeiterin
  • Container: Stillarbeitsraum und ASS-Förderung (ASS=Autismus-Spektrum-Störung)

Raumangebot in Wesseling:

  • 2 Klassenräume mit Nebenraum im Gebäude
  • 3 Klassenräume mit Nebenraum in Containern
  • Werkraum
  • Lehrküche mit Vorraum(in Gemeinschaftsnutzung mit dem Kindergarten)
  • Freizeitraum
  • Stillarbeitsraum und ASS-Förderung
  • Snoezelraum
  • Pflegeraum
  • Physiotherapieraum (in Gemeinschaftsnutzung mit dem Kindergarten)
  • Container: Lehrerzimmer, Besprechungsraum, Leitungsraum/Raum für Schulsozialarbeiterin /BOB-Raum
  • Turnhalle (Gemeinschaftsnutzung)
  • Raum für Physiotherpie (Gemeinschaftsnutzung)
  • Raum für Sprachtherapie (Container)

Da sich seit der Einweihung des Gebäudes die Schülerschaft stark verändert hat und insbesondere der Anteil der als komplex behindert bezeichneten Schüler*innen deutlich angestiegen ist (er liegt bei ca. 35 Prozent), haben sich auch die Ansprüche an den Raumbedarf und an die Raumgestaltung maßgeblich verändert.
Immer wieder mussten wir uns verstärkt für eine Erweiterung und Umstrukturierung des Raumangebotes einsetzen. Vor allem die zuletzt stark anwachsende Schülerzahl macht zusätzliche Klassenräume nötig. Der Schulentwicklungsplan aus dem Jahre 2019 hält die Erforderlichkeit für eine Erweiterung über das derzeitige Schulgebäude in Brühl hinaus für die Zukunft fest. Dies könnte durch einen Neubau oder einen neuen zweiten Standort möglich sein, da der Mietvertrag in Wesseling im Jahre 2022 ausläuft.

 

Klassenzimmer

Förderpflegebad

Bücherei

Physiotherapie

Lehrküche

Medienraum

Musikraum

Schulhof

Snoezelraum

Treppenhaus oben

Turnhalle

Werkraum